shadow
Nachtsheim.info > Bildung > „Tag der offenen Tür”

„Tag der offenen Tür”

Realschule plus Nachtsheim lädt ein

Am Samstag, den 30.11.2019, erhalten interessierte Besucher, vor allem Viertklässler und ihre Eltern, Einblick in den abwechslungsreichen Schulalltag der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim. Von 9 bis 12:30 Uhr präsentieren Schüler und Lehrer beim „Tag der offenen Tür” die verschiedensten Unterrichtstunden und -projekte sowie Kurse und Lernangebote aus dem Ganztagsschulbereich.

Nach einer Begrüßung und Einführung um 9:30 Uhr durch den Schulleiter Ralf Heuft kann man sich von der gelebten Lernpartnerschaft in Nachtsheim selbst ein Bild machen. Das Besondere: Die Besucher erleben die gesamte Lehrer- und Schülerschaft bei der Arbeit – alle belegten Klassen- und Kursräume sind zugänglich.

Je nach Fach kann man an den gezeigten Unterrichtsstunden auch aktiv teilnehmen. Von Kunstprojekten und Musikaufführungen über Sport und Praxis der Wahlpflichtfächer bis hin zu naturwissenschaftlichen Experimenten: Schüler und Lehrer präsentieren eine große Bandbreite ihrer gemeinsamen Arbeit. Aus dem Ganztagsschulbereich werden verschiedene Inhalte gezeigt. Naturfreunde können den Aufbau einer Jurte verfolgen, Freunde des guten Essens treffen sich in der Schulküche. Auch in diesem Jahr gibt es das Projekt „Tiergestützte Intervention”. Zudem werden das selbst entwickelte Aufbau- und Förderprogramm der Ganztagsschule sowie das integrative Schulkonzept ausführlich vorgestellt.

Ein Weihnachtsmarkt und die bereits vielfach prämierte Schülerfirma „StifteBox” laden zum Einkauf in den Pausen ein. Für das leibliche Wohl sorgen Flammkuchen und Brot aus dem von Schülern selbst errichteten Holzofen-Backes sowie verschiedene Leckereien aus der Mensa. Bei alledem können die Besucher sich selbst von der besonderen Atmosphäre überzeugen: Wertschätzung und Transparenz bilden in Nachtsheim den Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Schüler wie Lehrer freuen sich darauf, zahlreichen Besuchern einen lebendigen Eindruck davon zu vermitteln.

AUSWAHLMENU