Fluchttreppe an der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim errichtet
Die St. Stephanus-Realschule plus in Nachtsheim hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Sicherheit und Modernisierung gemacht: Mit der Errichtung einer neuen Fluchttreppe wurde eine wesentliche Forderung aus der Gefahrenverhütungsschau (GVS) der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz von 2018 umgesetzt. Bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin konnten sich Bürgermeister Alfred Schomisch, Niklas Weber (Sachbearbeiter für den Bereich Schulen), Michael Walo (stellv. Schulleiter), Sandra Schmitt (didaktische Koordinatorin) sowie von Marie Zeininger (pädagogische Koordinatorin) von der erfolgreichen Umsetzung der Maßnahme überzeugen.
Bereits 2018 war festgestellt worden, dass die Klassenräume im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes keinen zweiten baulichen Rettungsweg aufwiesen. Nach intensiver Planung in enger Abstimmung mit der Schulleitung und der Brandschutzdienststelle wurde ein umfassendes Konzept erarbeitet. Der Sachbearbeiter Thomas Montada des Fachbereichs 4.1 “Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen” der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel übernahm die Koordination des Projekts.
Die Arbeiten zur Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen wurden in mehreren Phasen durchgeführt. Bereits 2023 wurde eine Elektroakustische Lautsprecheranlage (ELA-Anlage) installiert, die im Notfall eine schnelle Kommunikation ermöglicht. Diese Maßnahme verursachte Kosten in Höhe von 20.000 Euro. Zudem wurden zwei sogenannte Bypasstüren eingebaut, deren Kosten sich auf 22.000 Euro beliefen. Im Jahr 2024 folgte dann die Errichtung der Fluchttreppe als zentraler Bestandteil der Maßnahmen. Der Stahlbau schlug mit 33.500 Euro zu Buche, während zusätzliche Abbruch-, Beton-, Maler- und Verputzarbeiten weitere 16.000 Euro in Anspruch nahmen. Im Zuge der Arbeiten wurden zudem die seit Jahren kritisierten Holzverkleidungen im betroffenen Flur entfernt und die Wände neu verputzt. Diese Maßnahme wird sukzessive in anderen Bereichen der Schule fortgesetzt.
„Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler steht an erster Stelle. Mit der Fertigstellung der Fluchttreppe haben wir einen bedeutenden Beitrag für die Sicherheit und Modernisierung der Realschule plus Nachtsheim geleistet,“ betonte Bürgermeister Schomisch.
Die Verbandsgemeinde Vordereifel zeigt sich erfreut über die abgeschlossenen Arbeiten, die nicht nur die Sicherheitsstandards erheblich steigern, sondern auch die Attraktivität der Schule für die Schulgemeinschaft und zukünftige Generationen weiter verbessern.