Klausurtagung des Rats des Pastoralen Raums Mayen
In einer zweitägigen Klausurtagung im Tagungshaus Berg Moriah Simmern hat sich der Rat des Pastoralen Raums intensiv mit den zukünftigen Entwicklungen des christlichen und kirchlichen Lebens im katholischen Pastoralen Raum Mayen auseinandergesetzt. Mit Kreativität und Engagement stellten sich die Ratsmitglieder in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre den aktuellen Herausforderungen.
Das relativ neue Organ, bestehend aus 16 ehrenamtlichen und amtlichen Mitgliedern sowie dem dreiköpfigen Leitungsteam des Pastoralen Raums, spielt eine zentrale Mitbestimmungsrolle bei der Beratung der pastoralen Schwerpunkte. Als synodales Gremium repräsentiert es die katholischen Christinnen und Christen im Pastoralen Raum und damit auch die weit über 1000 ehrenamtlich Engagierten in den Pfarreien.
Klausurtagung nahm Anliegen der Synodalversammlung auf
Die Tagung behandelte eine Vielzahl von Themen, darunter die Förderung und Entlastung des ehrenamtlichen Engagements, die Entwicklung zukunftsweisender Netzwerk- und Kommunikationsstrukturen sowie die Unterstützung der vielfältigen „Orte von Kirche“ wie Kirchenchöre, Messdienergruppen und Bruderschaften etc. Alle Themen wurden auf der Grundlage der Empfehlungen der Synodalversammlung im September 2024 diskutiert.
Der Vorstand des Rates ist komplett
Rainer Dinger, der als Vorsitzender des Rates die Klausurtagung mit dem Vorstand und dem Leitungsteammitglied Dr. Thomas P. Fößel vorbereitet hatte, leitete die Klausurtagung. Er und die anderen Ratsmitglieder freuten sich über die Wahl von Martina Wolf zur Schriftführerin und Dominik Hallfell zum Beisitzer, wodurch der Vorstand erweitert wurde. Ein direktes Ergebnis der Tagung ist die Einführung eines Newsletters, der ab März regelmäßig über die vielfältigen Aktionen und Angebote des Pastoralen Raums informieren wird und ein umfangreiches Unterstützungsangebot für die ehrenamtlich Engagierten bietet.
Mitglieder des Rats (siehe Bild)
hintere Reihe von links nach rechts: Dekan Jörg Schuh (Leitungsteam), Hans-Peter Schmitz, Dominik Hallfell (Beisitzer), Rainer Dinger (Vorsitzender), Andrea Maria Schlich, Rolf Kreuser, Dr. Thomas P. Fößel (Leitungsteam)
2. Reihe von oben: Ulrike Heuft, Hugo Nowickie, Martina Wolf, Doris Rieder, Marek Jost (Leitungsteam)
3. Reihe von oben: Miriam Ackermann, Sabine Klasen, Christiane Jeub
Reihe unten: Erich Mieden, Gerda Baums