Schul- und Kindergartennachrichten
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit die Anträge auf Lernmittelfreiheit für die Grundschulen Boos, Ettringen, Herresbach, Kehrig, Kirchwald, Kottenheim, Langenfeld, Monreal, St. Johann und Weiler, sowie auch für die Realschule Plus in Nachtsheim online zu stellen.
Auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung www.vordereifel.de wählen Sie unter „Online Dienste und Formulare“ den Punkt „Antrag auf Lernmittelfreiheit“ oder geben den Link: https://client.rlpdirekt.de/public/vgvordereifel_bis/formulare/ in die Suchleiste Ihres Browsers ein.
Die Frist für die Antragstellung endet am 17.03.2025.
Bitte beachten Sie: Der Antrag kann auch hier nur dann abschließend bearbeitet werden, wenn alle erforderlichen Einkommensnachweise beigefügt sind.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, stehen Ihnen die zuständigen Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Müller, unter der Tel. 02651/8009-21 oder a.mueller@vordereifel.de und Frau Augel unter der Tel. 02651/8009-16 oder e.augel@vordereifel.de gerne zur Verfügung.
Kann-Kinder zur Grundschule anmelden
Termine für das kommende Schuljahr in der Verbandsgemeinde Vordereifel
Auch nicht schulpflichtige Kinder, die nach dem 31.08.2025 das sechste Lebensjahr vollenden, können zur Einschulung im Schuljahr 2025/2026 angemeldet werden.
Dabei sollte zu erwarten sein, dass die Kinder aufgrund ihrer persönlichen Entwicklung mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können.
Für die Schulen in der Verbandsgemeinde Vordereifel gelten folgende Anmeldetermine:
Grundschule Boos
Schuleinzugsbereich: Anschau, Boos, Ditscheid, Lind, Münk und Nachtsheim.
Montag, 17.02.2025, um 13:30 Uhr in der Grundschule Boos: Büro der Schulleitung
Ansprechpartnerin: Frau Janina Kemp, Telefon: 02656/1439
Das zur Anmeldung anstehende Kind ist von dem/den Sorgeberechtigten bei der Anmeldung vorzustellen.
Zur Anmeldung sind eine Geburtsurkunde, das Stammbuch der Familie oder der Aufnahmebescheid und der Registrierschein sowie eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch vorzulegen. Die Formulare für diese Bescheinigung liegen den Kindergärten vor. Sie können dort angefordert werden.
Mayen, 27.01.2025
Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel
-Bürgerdienste-
Niklas Weber
Anmeldung zur 5. Klasse an der St. Stephanus-Realschule plus Nachtsheim
Zu folgenden Zeiten freuen wir uns sehr, Sie mit Ihrem Kind an unserer Schule begrüßen zu können:
Von Montag, den 03.02.2025 bis Mittwoch, den 26.02.2025, sowie nach Karneval von Mittwoch, den 05.03.2025 bis Freitag, den 14.03.2025 sind wir zu folgenden Zeiten für sie da:
• | montags, dienstags, mittwochs und freitags von 08:00 Uhr – 13:00 Uhr. |
• | zusätzlich an folgenden Mittwoch-Nachmittagen von 14:00 – 18:00 Uhr: |
Mittwoch 12.02.2025 | |
Mittwoch 26.02.2025 | |
Mittwoch 12.03.2025 | |
• | zusätzlich an allen Donnerstag- und Freitagnachmittagen von 13:00 Uhr – 15:30 Uhr. |
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter 02656-952890, um Ihre Wartezeiten zu verkürzen.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: | |
– | den von Ihnen ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen (aktuelle Vordrucke zum Download und Ausdruck unter dem Menüpunkt „Downloads“ ) |
– | das (in der Regel) gelbe und rote Formular der Grundschule (liegen dem Empfehlungsschreiben bei) |
– | Original und Kopie des Halbjahreszeugnisses der vierten Klasse |
– | Original und Kopie der Geburtsurkunde des Kindes |
– | den Impfpass oder eine Bescheinigung des Arztes zum Nachweis der Masernschutzimpfung |
bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten: | |
– | Vollmacht / Einverständniserklärung des anderen Sorgeberechtigten zur Schulanmeldung ( Vordruck zum Download unter dem Menüpunkt „Downloads“) |
– | Vollmacht / Einverständniserklärung des anderen Sorgeberechtigten für künftige Entscheidungen (Vordruck zum Download unter dem Menüpunkt „Downloads“) |
Die Kopien müssen nicht beglaubigt sein.
Sollten sich Fragen ergeben, wenden Sie sich gerne telefonisch unter 02656-952890 an uns oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@rsplusnachtsheim.de.